Berichte


Gemeinsam wollen wir am Sonntag, 18.08.2019, ein Sommerfest feiern. Dazu treffen wir sich alle wanderlustigen LandFrauen, LandMänner und Dorfmädls um 15 Uhr am Dorfplatz, um dann gemeinsam zum alten Sportplatz zu gehen. Dort treffen wir alle Nichtwanderer zu Kaffee und Kuchen. Am frühen Abend werden wir gemeinsam Grillen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Weiterlesen


Im Rahmen des Sommerferien-Programmes Förderkreis für Behinderte Besigheim bieten die LandFrauen Ottmarsheim ein gemeinsames Backen im Backhaus an. Dieses Jahr waren rd. 20 Behinderte mit Betreuer mit vollem Einsatz dabei, den Pizzateig auszurollen und mit leckeren Zutaten zu belegen. Zusammen mit Frieder wurden 25 Bleche Pizza in den Ofen geschoben  und auch wieder heraus geholt – das Ergebnis war einfach    LECKER   .  Nach dem Mittagessen wurden dann noch verschiedene Brötchen gebacken, die alle…

Weiterlesen


Einen ganzen Nachmittag lang haben sich die DorfMädls mit der Spraydose auf Papier und auf der Leinwand  austoben können. Ganz kreativ wurde frei-Hand oder für kleine Details auch mit Schablone gesprayt. Die Ergebnisse waren super. Dieser Workshop geht bestimmt in eine zweite Runde.

Weiterlesen


Im Vorfeld wurden schon alte Jeans, übrige Stoffe und diverse „pimp-your-clothes“-Kleinigkeiten wie Straß-Steine, Aufbügler, Rüschchen und Stoffborten  gesammelt. Zusammen mit ein paar LandFrauen konnten wir mit 12 unserer DorfMädls gemeinsam verschiedene Taschen nähen. Es wurden Handy-Hüllen, kleine Umhängetaschen für den kurzen Kino-Abend wie auch größere Beutel-Taschen für den Tagesausflug und auch ein interessanter Rucksack genäht. Wir danken der Oma, der Mama und allen, die sich für diesen Abend die Zeit genommen haben!

Weiterlesen


Hanns-Otto Oechsle, ein ehemaliger Lehrer ließ uns an seinem Leben auf schwäbisch teilhaben und erzählte, wie es nach dem Krieg zuging in Bad Cannstatt, warum und wer die „Spätzlespress“ erfunden hat und wie er als Lehrer bis ins Bottwartal an die Schule kam. Das alles unterlegte er mit Gedichten und Geschichten, die er selbst auf schwäbisch verfasst hat.

Weiterlesen


10. April 2019 - Beiträge - Allgemein

Gesichtspflege

Die Mädl’s konnten sich nicht vorstellen, wie der Abend werden würde und waren eher skeptisch – gibt es nicht schon genug Schminktipps auf YouTube. Doch unsere Zauberfee Maila hat an diesem Abend die Mädls mit ihren Tipps und Tricks ganz individuell beraten und schminken können. Zum Thema Gesichtspflege hat so jede Einzelne ihre Tipps für ihre Haut mit auf den Weg bekommen. Und das Ergebnis beim Schminken war absolut sehenswert! Zwischendurch haben wir aus dickerem…

Weiterlesen


Bereits im März 2018 haben wir mit vollem Erfolg ein Maschendraht-Moos-Huhn mit den DorfMädls gebastelt. Die Nachfrage war so groß, dass wir ein Jahr später – wieder zur Frühlingszeit – einen zweiten Bastel-Termin, und zwar für die LandFrauen und die DorfMädls, angesetzt haben. Zuerst wurden die Vorlagen ausgeschnitten, dann der Draht. Es ist gar nicht so einfach wie es aussieht, den Maschendraht dann in eine ansehbare Hühnchen-Form zu biegen. Aber alle haben es geschafft. Man…

Weiterlesen


Dank einer Spende hatten wir rd. 50 Weiden-Körbchen und zig verschiedene Deko-Teile, die wir gemeinsam mit den DorfMädls in einer total witzigen und kreativen Doppeltstunde eingepflanzt, umgepflanzt und dekoriert haben.

Weiterlesen


Der Berufsfeuerwehrmann Frank Pfersich erklärte den Frauen mit Bildern, Filmen und Feuerlöschern von vor Ort, wie Brandschutz zuhause sein sollte. Dabei zeigte er wie eine Matratze in nur 1 sec anfängt zu brennen und erklärte warum CO2-Melder unabdingbar sind, wie sie gewartet und gepflegt werden sollten. Auch ein Feuerlöscher sollte sich im Haus befinden nur nicht eben im Keller, denn bis dahin kann es im Notfall zu weit sein und die Zeit zu kostbar, um…

Weiterlesen


100 Jahre Wahlrecht – auf dem Weg zur Gleichberechtigung 100 Jahre Frauenwahlrecht und alles ist erreicht? Diese Frage stellte uns Johanna Schweigel vom LandFrauen Verband. Gemeinsam haben wir 100 Jahre Frauenwahlrecht interaktiv erarbeitet und diskutiert. Warum ist der lange Weg der Gleichberechtigung noch nicht vorbei? Welche Lehren können aus der Geschichte gezogen werden? Und wer waren die Frauen, die für das Frauenwahlrecht gestritten haben.

Weiterlesen