Berichte
Selfies – gemalt, geklebt – ge-mincraft, …. wir haben mal wieder in der Schreibwerkstatt was neues ausprobiert. Ob mit kleinen Ecken oder mit einer Urlaubsbrille – es sind witzige und tolle Bilder rausgekommen.
Stadtführerin Kathrin Held führt uns in die Welt der 1830 geborenen Marie Villinger, Apothekerfrau ein. Anschließend Einkehr in Kramer´s Biergarten. Für Radfahrer ist die Abfahrt um 13.45 Uhr am Dorfplatz in Ottmarsheim. Ansonsten trifft man sich um 14.30 Uhr an der Alten Kelter in Besigheim. Um Anmeldung wird gebeten über Sabine Luithle unter (07143) 272880 oder über info@landfrauen-ottmarsheim.de. Für die Führung wird keine Gebühr erhoben. Gäste sind willkommen.
Mangels Anmeldungen mußten wir die Bildungsfahrt leider absagen. ——————————————————————————————— 07.15 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Ottmarsheim 07.30 Uhr Abfahrt zu Margarete Steiff nach Giengen (Brenz) mit dem Reiseunternehmen Müller-Reisen Wilhelm Müller GmbH & Co. KG aus Massenbachhausen. https://corporate.steiff.com/de/museum/ 9.45 Uhr Ankunft bei STEIFF 10.00 Uhr 22minütiger Film. Danach freier Aufenthalt im Museum und anschließend auf dem Steiff Sommer Familienfest. An den Foodtrucks gibt es Burger, Pommes, Würstchen, Süße Crépes, …… 12.00 Uhr Freie Besichtigung des Margarete Steiff…
Das war wirklich lustig und sehr kreativ – wir haben altbekannte und auch neu erfundene Spiele selber gebastelt. Kleine Entchen waren unsere Spielfiguren und bunte Würfel gab es natürlich auch.
für den anstehenden Muttertag haben wir uns ein witziges upcycling überlegt. Man (oder Mädl) nehme eine alte Milchtüte, zieht die Pape ab und verschönert den wasserdichten Karton. Es entstehen mega coole Blumenvasen, Stiftehalter, Besteckbecher, Pflanzentöpfe, ….
Wir schüren das Backhaus an. Bäcker/innen bringen ihre Backwaren zum Backhaus. Für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben oder sie geben Holz zum Anfeuern des Backhauses immer freitags vor den Backtagen im Backhaus ab. Anmeldung bis mittwochs vor dem Termin bei Kathrin Rosenberger Tel. (0173) 8769209.
Wau war das ein Geschmackserlebnis. Da hat es beim einen oder anderen die Backen zusammengezogen. Wir durften handgemachte Essige in Ihrer Reinheit genießen, zusammen mit passenden Speisen. Sophie Rimmele vom Hofgut Loh aus Großbottwar hat für jeden von uns Speisen zubereitet, die von den Küchenfeen liebevoll angerichtet wurden. Es war ein Genuss. Der Kartoffelsalat mit einem fruchtigen Weißwein Essig, die Linsen mit geschmackvollen Trollinger Rotwein Essig, Würfelkäse mit Balsamico Classico oder der Espressokäse mit einem…
Bei der vierten Ottmarsheimer Pflanzenbörse konnten wieder Samen, Zwiebeln, Knollen, Ableger, Stauden, Gemüsepflänzchen, Zimmerpflanzen usw. getauscht oder verschenkt werden. Zusätzlich gab es wieder leckere Waffeln.
Herr Thomas vom Polizeipräsidium Ludwigsburg, zeigte uns sehr anschaulich,wie wir uns vor Telefonbetrügern schützen können. Bei verdächtigen Anrufen sofort auflegen und selbst bei der Polizei anrufen unter 110. Aber über ein anderes Telefon, da die Täter noch in der Leitung sein können. Zur Not beim Nachbarn klingeln und ihn fragen, ob man über sein Telefon die Polizei anrufen darf. Es muß ein Freizeichen vorhanden sein, bevor man die Nr. wählt. Bitte den Link anklicken und…