Startseite
Als Vorbereitung für unser Junioren-Sommerfest hatten wir letzte Woche die Häppchen geübt und heute die Cocktails. War echt witzig wie unterschiedlich die Geschmäcker sind und demzufolge auch unterschiedliche Cocktails gemixt wurden. Alles in allem war es superlustig mit unserem Cocktail-Karaoke-Abend. Mädls, Ihr seid super!
nach unserer 4 Wochen Pause waren alle ausgehungert – im wahrsten Sinne: wir haben an 4 großen Arbeitstischen unterschiedliche Häppchen kreiert. Die haben super ausgesehen – aber das allerbeste: die haben auch super geschmeckt – ganz nach dem Sprichwort „das Auge ißt mit“.
Zuerst entdeckten wir im Wechsel bei einer je 45-minütigen Führung, wie in der Seifenmanufaktur Naturseifen sowie Wellness- und Naturpflegeprodukte hergestellt werden und in der Chocolaterie entdeckten wir den ganzen Prozess der Röstung von Kakaobohnen bis zur fertigen Schokolade. Die süße Verkostung war lecker. …
Kerzenreste verbrauchen und zu Regenbogenkerzen gießen – 15 Frauen recyceln Kerzenstummel zu Leuchtenden Regenbogenkerzen. Das ist das einfachste der Welt: 1. Kerzen farblich getrennt im Wasserbad schmelzen 2. Docht aufziehen Achtung! Der Docht muss in der richtigen Richtung eingefädelt sein 3. und dann nur noch mit viel Geduld die Farbschichten in alte Marmeladengläser einfüllen. 4. Schicht für Schicht muss kalt sein, sonst vermischen sich die Farben. Unser Tipp: Am besten man lädt eine Freundin ein,…
Wir schüren das Backhaus an. Bäcker/innen bringen ihre Backwaren zum Backen ins Backhaus. Geplant ist Brote um ca. 10 Uhr und salzige/süße Kuchen um ca. 11.30 einzuschießen. Für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben oder sie geben Holz oder Rebenbüschala zum Anfeuern des Backhauses immer freitags vor den Backtagen im Backhaus ab. Anmeldung bis mittwochs vor dem Termin bei Kathrin Rosenberger Tel. (0173) 8769209.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! Zum Essen gibt Fleischbrot, Wilde Kartoffeln, Luggeleskäsbrot, Kuchen…
Bei der dritten Ottmarsheimer Pflanzenbörse können Samen, Zwiebeln, Knollen, Ableger, Stauden, Gemüsepflänzchen, Zimmerpflanzen usw. getauscht oder verschenkt werden. Jeder kann ohne Anmeldung kommen, auch Nicht-Mitglieder. Infos über Sabine Luithle unter 272880 oder über E-Mail: info@landfrauen-ottmarsheim.de
Förster Ralf Zellin zeigt uns bei einer kleinen Wanderung, wie es um den Ottmarsheimer Wald steht und gibt uns Einblicke was unternommen wird, um den Wald klimafit zu machen. Danach gibt es die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr ins Reiterstüble ab 17 Uhr. Treffpunkt: Alter Sportplatz, ., 74354 Besigheim-Ottmarsheim
Wie wir Klimaschutz gemeinsam bei uns im Städtle anpacken. Mit dem Team von klimaPLAN Besigheim. Wenn die Deutschen in die Zukunft blicken, verlässt sie schnell der Mut. Dann auch noch der ganze Klimaschutz: Teuer, unwirksam, sonderbar. Das möchte das Team der Besigheimer Bürgerinitiative klimaPLAN so nicht stehen lassen. Für sie ist Klimaschutz ein Leitmotiv der Stadtentwicklung. Wer den Klimaschutz angeht, schafft mehr Lebensqualität für Jung und Alt. Wer die Straßen grüner macht, die Wege kürzer…
Am Mittwoch, 20. März 2024 haben die Landfrauen nach Anleitung von Gabi Dumele Girlanden gebunden und mit Weiden und Ostereier an den Osterbrunnen befestigt. Am Freitag, 22. März 2024 haben ab 10.30 Uhr die Kinder vom Kindergarten Regenbogen Frühlingslieder gesungen und Gabi Dumele berichtete von Osterbräuche für alle Anwesenden kleinen und großen Kinder. Danach durften die Kinder Kränze mit Eiern an die Girlanden rund um den Brunnen hängen. Zum Dank haben die kleinen und großen…