Berichte
Gestärkt nach einem gemeinsamen Frühstück erlebten wir mit Elisabeth Schäfer, wie sie in satirischer und auf humorvollen Art mit Reimen, die Schulzeit und das Berufsleben aufs Korn nimmt. Anja’s Frühstück war wie immer sehr lecker!
Bietigheimer Zeitung: Von Gabriele Szczegulski 10.02.2022 – 06:36 Uhr. Das alte Waaghäusle, der Platz und der Brunnen in Ottmarsheim sollen verschönert und zum Treffpunkt für die Bürger werden, zudem soll es an Wochenenden eine Bewirtung geben. Der Gemeinderat stimmte den Gestaltungsideen der Ottmarsheimer Landfrauen für den Platz vor dem alten Waaghäusle zu, die Verwaltung soll aktiv werden. Besichtigung des modernisierten Rathauses in Ottmarsheim unter Anwesenheit des Besigheimer Gemeinderats und Bürgermeister Steffen Bühler am Dienstagabend: Diese…
Andrea Herrmann zeigt uns, wie wir zuhause mit einfachen Übungen beweglich bleiben. Die Veranstaltung findet unter 2G+-Bedingungen statt. Antigene Schnelltests können vor Ort durch zertifiziertes Personal für 3 Euro durchgeführt werden. Schnelltests werden auch auf dem Parkplatz der Norma durchgeführt. Für 3x Geimpfte sind keine Schnelltests erforderlich. Gäste sind willkommen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Fragen können unter www.landfrauen-ottmarsheim.de eingereicht werden.
Was versteht man unter Quartiersarbeit? „Mit Motivation, Kreativität und initiierten Projekten setzt sich unter der Koordination von Anika Haas das „Netzwerk Quartier Besigheim“ für das Gemeinwesen in Besigheim ein. Anika Haas, stellte uns ihre Arbeit vor. Man spürte sofort, wie wichtig wir Bürger ihr sind und daß sie mit sehr viel Engagement und Herzblut dabei ist, uns Bürger Besigheim und Ottmarsheim zu vernetzen. Kurz: Quartiersarbeit….… möchte Begegnungen schaffen, um ein gutes Zusammenleben zu ermöglichen.… vernetzt,…
Dieses Jahr nahmen wir wieder am lebendigen Adventskalender teil und haben am Backhaus das Türchen geöffnet. Besucher bekamen auch eine kleine Überraschung vom Nikolaus. Über den Link www.adventskalender-aktives-ottmarsheim.de könnt Ihr online täglich den Lebendigen Adventskalender mit verfolgen.
Zuerst haben wir uns vor Ort unter Beobachtung einem Schnelltest unterzogen und danach haben wir mit Draht und verschiedenen Tannenzweige oder Moos Strohkränze umwickelt. Mit Tannenzapfen, Kugeln, Orangenscheiben, Zimtstangen und weiteren schönen Kleinigkeiten haben wir unsere Kränze beklebt. Ein Glas wurde mit einer sehr alten Musiknotenseite beklebt, in der wir zuvor z.B. ein Stern herausgeschnitten haben. Unsere Kränze können wir zeigen lassen. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Die Ottmarsheimer Landfrauen treffen sich zum gemeinsamen Frühstück und plaudern in geselliger Runde. Ein Unkostenbeitrag von 7 Euro ist zu entrichten. Anmeldung bitte bis Montag, 8. November 2021 bei Anja Grünewald.
Raus aus dem Kopf – rein in den Körper. Bewusstes Atmen stärkt nicht nur die Lunge, sondern auch unsere Gelassenheit. Die Yoga- und Meditationsleiterin Melanie Westphal leitet einige praktische Übungen für uns an. Bequeme Kleidung tragen wird empfohlen. Gäste sind willkommen.
Schwaben seien humorlos, heißt es: sie würden sogar zum Lachen in den Keller gehen. Stimmt natürlich nicht, weiß der Schwabenkenner und Autor Jürgen Kaiser, der uns die Hintergründe des schwäbischen Humors erläuterte. Der ist allerdings anders als der deutsche Humor. Warum das so ist und wie eines zum anderen kam, erfuhren wir an diesem Abend.
Die ausgebildete Konditorin Sabrina Lakotta zeigte uns, wie wir mit Icing und Toppings Cupcakes (Muffins) oder Torten aufhübschen können. Und wir durften es dann auch ausprobieren. Es hat riesen Spaß gemacht. Es ist feines Fingerspitzengefühl erforderlich, um so schöne kleine Rosen und weitere Kunstwerke erstellen zu können. Und geschmeckt haben sie wunderbar süß und lecker :o)
