Berichte
Was sind Hydrolate? Wissenschaftlich sind es trockene Auszüge von destillierten Pflanzenwirkstoffen, die als Grundlage für Duftwasser dienen. So „schlau“ ging es nicht immer zu. Die Kräuterpädagogin Melanie Westphal zeigte uns, wie wir diese kompliziert anmutenden Handgriffe mit einfachen Haushaltsgeräten durchführen können. Nach nur 45 min konnten Wohlgerüche von Rosmarin und Zitronenmelisse wahrgenommen werden. Sie dienten als Grundstoffe für zwei Duftsprays, die jede Teilnehmerin am Ende mitnehmen konnte.
Häkeln mit Cocktailverkostung Generationenübergreifend häkelten Jung und Alt konzentriert einen Wespenschutz für unterschiedliche Gläser. Die Designs waren verschieden und farbenfroh. Gemeinsam half man sich und bewunderte die Ergebnisse, die gleich auf dem Cocktailglas getestet wurden. Janek Schink hatte 4 verschiedene Cocktails vorbereitet, die zur Verkostung bereitstanden. Ein schöner Abend mit Wiederholungsqualität.
Wir haben den Osterbrunnen am Dorfplatz wieder herausgeputzt und gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Sonnenschein eingeweiht. Dieses Jahr konnte allerdings nicht nur mit gebundenen Girlanden aus reinen Buchs- und Thujazweigen gearbeitet werden. Da es immer schwieriger wird Buchs zu bekommen, sind die Landfrauen die letzten Jahre zunehmend auf Thuja umgestiegen. Und trotzdem sollte es dieses Jahr knapp werden. Das Kreativteam um Anne Lieberherr und Damaris Schlenk hat sich als Alternative auf Weiden konzentriert und…
Wie die Profis haben die Mädchen aus Erde, Pflanzen und Deko wunderschöne Oster-Körbe bepflanzt.
Wir binden mit Gabi Dumele Girlanden aus Buchs oder anderen immergrünen Zweigen. Bitte Zweige sammeln! Um Anmeldung wird gebeten bei Gabi Dumele unter 07143 811234 oder über info@landfauen-ottmarsheim.de.
Wir schüren das Backhaus an. Bäcker/innen bringen ihre Backwaren zum Backen ins Backhaus. Geplant ist Brote um ca. 10 Uhr und salzige/süße Kuchen um ca. 11.30 einzuschießen. Für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben oder sie geben Holz oder Rebenbüschala zum Anfeuern des Backhauses immer freitags vor den Backtagen im Backhaus ab. Anmeldung bis mittwochs vor dem Termin bei Kathrin Rosenberger Tel. (0173) 8769209.
Lieselotte Hahn erklärt uns, wie ein gesunder Garten ohne Gift auskommt. Wenn es um ihren Garten geht, setzen viele Hobbygärtner eine beeindruckende Anzahl von Giftmitteln ein. Es gibt jedoch eine sanfte Alternative: die Klassische Homöopathie. Was Mensch und Tier schon seit 200 Jahren guttut, hilft auch unseren Pflanzen auf die Sprünge. Die ersten Versuche in meinem Garten waren überraschend. Schnecken waren schnell vertrieben. Der Buchsbaumzünsler über Nacht verschwunden und meine alte Rose, die den Vorjahren…
19, oder doch 21 Mädels – rechts herum gezählt oder links herum gezählt …. egal, ganz viele unserer Mädchen haben heute wieder die alte Kunst des Origami geübt. Angefangen haben wir mit dem Falten von „Himmel und Hölle“ (Snapper). Weiter ging’s über Osterhase, Katze, Hund, Maus, Frosch bis hin zum Fisch, Wal und Elefant. Und nicht zu vergessen: die Monster! Wir hatten viel Spaß dabei. Danke auch an Matjea, die uns so…
Gestärkt nach einem gemeinsamen Frühstück machen Renate Walter und Doro Weiß mit uns am Weltfrauentag einen humorvollen informativen Streifzug durch das Leben berühmter Frauen. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro. Anmeldung bei Anja Grünewald unter 07143 811234 oder über die Kontaktseite auf dieser Homepage. Frauen haben sich Jahrhunderte behauptet. Es gab sie immer diese starken Frauen, die die Gesellschaft mitgeprägt haben. Renate Walter und Doro Weiß berichten über Alice Schwarzer, Angela Merkel, Katharina die Große, Hildegard…