Berichte


Dank einer Spende hatten wir rd. 50 Weiden-Körbchen und zig verschiedene Deko-Teile, die wir gemeinsam mit den DorfMädls in einer total witzigen und kreativen Doppeltstunde eingepflanzt, umgepflanzt und dekoriert haben.

Weiterlesen


Der Berufsfeuerwehrmann Frank Pfersich erklärte den Frauen mit Bildern, Filmen und Feuerlöschern von vor Ort, wie Brandschutz zuhause sein sollte. Dabei zeigte er wie eine Matratze in nur 1 sec anfängt zu brennen und erklärte warum CO2-Melder unabdingbar sind, wie sie gewartet und gepflegt werden sollten. Auch ein Feuerlöscher sollte sich im Haus befinden nur nicht eben im Keller, denn bis dahin kann es im Notfall zu weit sein und die Zeit zu kostbar, um…

Weiterlesen


100 Jahre Wahlrecht – auf dem Weg zur Gleichberechtigung 100 Jahre Frauenwahlrecht und alles ist erreicht? Diese Frage stellte uns Johanna Schweigel vom LandFrauen Verband. Gemeinsam haben wir 100 Jahre Frauenwahlrecht interaktiv erarbeitet und diskutiert. Warum ist der lange Weg der Gleichberechtigung noch nicht vorbei? Welche Lehren können aus der Geschichte gezogen werden? Und wer waren die Frauen, die für das Frauenwahlrecht gestritten haben.

Weiterlesen


Der Besigheimer Bürgermeister Steffen Bühler war zu Gast bei den Landfrauen und stellte sich den von ihnen vorbereiteten kritischen Fragen zum Thema Ortsbild, Friedhof, Verkehrssituation vor den Kindergärten und Ortsentwicklung. Über 2 Stunden wurden mit Hilfe medialer Unterstützung auf direktem Weg Probleme wie Beleuchtung und wilder Müll sofort geklärt. Außerdem konnten gleich Termine zur Ortsbegehung mit der Vorsitzenden arrangiert werden. Es war ein sehr informativer und innovativer Abend.

Weiterlesen


So geht es tatsächlich auch:   wir können noch zocken wie in alten Zeiten – nicht elektronisch. Nachdem wir schon einen Zocker-Abend mit Brett-Spielen hinter uns hatten, ging es dieses Mal mit Karten – unschlagbar war dann der Werwolf – hier werden Identitätskarten verteilt und dann muss herausgefunden werden, wer wer ist – also? Wer ist der Werwolf?

Weiterlesen


Schon das dritte Mal in Folge konnten wir unseren Korb-Flecht-Kurs mit Herrn Röser anbieten. In alter Tradition ist das Korbflechten eine Winter-Arbeit, so dass auch unsere Kurse zu Beginn des Jahres angesetzt sind. In drei Abenden wird ganz individuell von jeder Teilnehmerin ein Korb gestaltet. Ob ein Einkaufs-, Deko- oder Brot-Korb gemacht wird, das Weiden-biegen ist harte Fingerknochen-Arbeit.

Weiterlesen


Die Ernährungsberaterin Dr. Heike Entenmann gab wichtige Tipps, wie man sich in der 2. Lebenshälfte gesund und mit Genuss ernähren kann. So erklärte sie, dass Frauen viel weniger Energie verbrauchen, da der Stoffwechsel sich etwas verlangsamt. Trotzdem sollte man mit einer Müslimischung aus Quark, Haferflocken und frischem Obst in den Tag starten. Oft wird über den Tag hinweg zu wenig getrunken, weil viele verlernt hätten, Hunger und Durst zu unterscheiden, weshalb im Verhältnis mehr gegessen…

Weiterlesen


Das ist leider eine nicht korrekte Übersetzung – es muss heißen „Sauer macht gelüstig“ Sauer macht Lust –  es ist ein Magen-Anreger – sehr gut als Aperitif geeignet Mit Frank Hornung unternahmen rd. 35 LandFrauen eine unterhaltsame Reise in die interessante Welt der Essig-Spezialitäten. Es gab viele Probierle – es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Weiterlesen