Berichte
Wir haben tolle Perlen-Armbänder gefädelt und Wolle gefilzt. Es gab für alle was zu tun.
Dieses Jahr findet der 25. Spätlingsmarkt mit regionalen Produkten aus dem Kreis Ludwigsburg, Sachsen, Ungarn, Frankreich, Italien und Israel im und ums Landratsamt und Kreishaus Ludwigsburg statt. Die Öffnungzeiten sind Mo. u. Do. von 11 – 22 Uhr, Di., Mi. u. Fr. von 11 – 20 Uhr und Sa. von 9 – 14 Uhr. Die Eröffnung durch Landrat Dietmar Allgaier findet am Mo., den 07.11.2022 um 18.30Uhr statt, gleichzeitig wird die Ausstellung 75 Jahre LandFrauen eröffnet…
Mit Sport-Tapes werden Muskeln und Gelenke fixiert. Renate Merkle zeigt uns verschiedene Anlagetechniken von Tapes für häufige Beschwerdebilder. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 05.11.2022 bei Anja Grünewald unter 07143 811234 oder über info@landfrauen-ottmarsheim.de.
Erich Nolte von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt in seinem Vortrag mit klassischen Rechtsirrtümern des Alltags auf und erklärt uns welche Rechte wir haben. Was bedeutet eine Preisauszeichnung und was heißt Mindesthaltbarkeitsdatum? Muss Ware immer im Originalkarton zurückgegeben werden und ist reduzierte Ware vom Umtausch wirklich ausgeschlossen? Viele Dinge setzen Unternehmer fest, doch nicht alles ist tatsächlich auch erlaubt.
Beim Wolle filzen muss man ganz schön aufpassen, dass man nicht in die Finger stupft. Aber es hat gut geklappt – es gab keine Verletzungen Vielen Dank auch an die Anna und die Renate, die uns hier so toll unterstützt haben!
Und was kann ich damit alles machen? Tipps und Hilfestellungen mit den Betriebssystemen IOS -Apple und Android – Samsung, – Huawei etc, gibt Gabi Müller-Blech aus Tamm. Der Abend kann individuell nach den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen gestaltet werden. Es werden 2 Termine angeboten: 1. Termin: Mittwoch, dem 26. Oktober 2022 um 19 Uhr (Anmeldung bis 18.10.2022) 2. Termin: Mittwoch, dem 16. November 2022 um 19 Uhr (Anmeldung bis 08.11.2022) Unkostenbeitrag: 5 € Veranstaltungsort: Alte Kelter,…
Wir sind dabei und backen am Backhaus Brote!
Humor kann man lernen und er macht jedes Leben schöner! Froh zu sein bedarf es wenig? Es bedarf Gesundheit und Humor! Und die gehen Hand in Hand. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Lachen ist unbestritten. Wer lacht, lebt gesünder und länger. Doch auch, wer in einer Krise steckt, kann diese mit Humor besser bewältigen. Gibt es einen Sinn für Humor, der dem Menschen innewohnt, und kann man ihn schulen? Ja, Humor-Kompetenztraining fördert die Fähigkeit, Herausforderungen und Belastungen…
Wir schüren das Backhaus an. Interessierte bringen ihre Backwaren zum backen ins Backhaus. Geplant ist Brote um ca. 10 Uhr und salzige Kuchen um ca. 11.30 einzuschießen. Für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben oder es kann Freitags vor dem Backtag Holz oder Rebenbüschala zum Anfeuern des Backhauses abgegeben werden. Anmeldung bitte bis Mittwoch vor dem Termin bei Kathrin Rosenberger Tel. (0173) 8769209.
Landfrau – denkst Du sicherlich Ach, das ist doch nichts für mich! Altmodisch sind dort die Frauen, könn´ nur große Torten bauen, Kaffee kochen, Trachten tragen, sich mit Vieh und Acker plagen. Leben heut´ noch hinterm Mond, sind Modernes nicht gewohnt! Weit gefehlt, Ihr lieben Leute! Denn die Landfrau, die ist heute: Selbstbewusst, am Puls der Zeit, trägt gern Jeans und Business-Kleid, fährt Motorrad, Cabrio, Rock und Pop macht sie erst froh, ist gebildet,…
